Bei Flatland Paragliding kannst Du nicht nur den Windenstart erlernen und somit die Berechtigung zum eigenständigen Start an der Seilwinde - Du kannst bei uns auch das alpine Fliegen lernen.
Voraussetzung für Deinen ersten Start am Hang sind ein absolvierter Schnupper- und Grundkurs. Selbstverständlich kannst Du Deinen Schnupper- und/oder Grundkurs auch in einer anderen Flugschule absolviert haben und jetzt bei uns weitermachen.
Danach hast Du zwei Möglichkeiten:
1.) Erst "A-Schein Winde", dann den Hangstart als Erweiterung
Du schließt die Ausbildung zum A-Schein zunächst vollständig bei uns an der Seilwinde ab. Das heißt: Nach Deinem "A-Schein Teil 1" an der Winde absolvierst den "A-Schein Teil 2" ebenfalls an der Winde. Du erhältst dann nach Ablegen der Prüfungen die A-Lizenz zum selbständigen Fliegen, jedoch nur an der Seilwinde. Am Hang darfst Du dann noch nicht selbstständig starten.
Später nimmst Du an einer unserer Schülerreisen teil und machst dabei die "Alpine Einweisung", dann bekommst Du ohne weitere Prüfung auch die "Startart Hang" in Deine Lizenz eingetragen und darfst auch im Gebirge selbstständig starten.
2.) Startarten "Winde" und "Hang" parallel
Alternativ kannst Du bereits während Deines "A-Schein Teil 1" mit auf eine unserer Schülerreisen fahren und den "A-Schein Teil 2 alpin" absolvieren. Nach Ablegen der Prüfungen in der Theorie und der Praxis an der Seilwinde erhältst Du dann direkt die A-Lizenz für beide Startarten, "Hang" und "Winde".
Meist nur eine organisatorische Frage
Keine der beiden oben genannten Möglichkeiten ist besser oder schlechter als die andere - es ist vielmehr eine Frage Deines Terminkalenders. Den "A-Schein Teil 1" kannst Du bei uns im freien Windenschleppbetrieb zu Terminen Deiner Wahl absolvieren (siehe "Windenschleppbetrieb").
Fast alle Piloten machen früher oder später auch die alpine Einweisung - das hat sicher etwas mit dem nicht unerheblichen Suchtfaktor unseres Sports zu tun. ;-) Für fortgeschrittene Piloten stößt der Spaßfaktor an der Seilwinde in der Regel irgendwann an Grenzen - dann will man mehr: höher hinaus, länger fliegen, mehr sehen.
Du möchtest zu Deiner Zulassung zum Windenstart auch das alpine Fliegen lernen? Komm mit uns auf eine Schulungsreise!
weiterlesenKein Stress mit der Entscheidung
Du musst Dich nicht vorab entscheiden, ob Du die beiden Startarten Winde und Hang parallel oder nacheinander erwerben willst. Sobald Du den Grundkurs absolviert hast, bist Du zu unseren Schülerreisen herzlich eingeladen und kannst jederzeit eines unserer Angebote wahrnehmen oder doch lieber noch etwas abwarten.
Niemand hetzt Dich - Du allein bestimmst Deinen persönlichen Ausbildungsweg und Deine Zeiteinteilung.
Um einen schönen Flug so richtig genussvoll zu starten, braucht man neben dem passenden Wetter noch eines - eine gute Starttechnik. Je nach Windrichtung und -stärke widmen wir unser Augenmerk im Hangstartseminar den verschiedenen Techniken.
weiterlesenStichworte dieser Seite: Gleitschirmschule (12) - Gleitschirmreisen (5) - Paraglidingreisen (3) - Ausfahrten (2) - Gleitschirmkurse (3) - Schulungsreisen (2) - Höhenkurs (5) - Höhenkurs Teil 2 (2) - Gleitschirmlizenz (2) - Höhenkurs alpin (1) - Hangstart (3) - Hangstartberechtigung (3) - Reisen (1) - Alpen (1) - Bassano (4) - Andelsbuch (2) - Bregenzer Wald (2) - Ausbildungsablauf (1) -
Peter Nitsche
Peter (Spitzname "PetAir") ist der Chef vom Ganzen. Er fliegt seit über 30 Jahren Gleitschirm und ist seit mehr als 25 Jahren mit Leib und Seele Fluglehrer. Darüber hinaus ist Peter im Segel- und Motorflugzeug als Pilot und Fluglehrer unterwegs.
Als Flugschulinhaber und Ausbildungsleiter hat Peter Nitsche die Zügel sicher in der Hand. So kümmert er sich um den reibungslosen Schulungsbetrieb und ist darüber hinaus für alle Fragen rund um Ausbildung, Weiterbildung, Reisen und neue Ausrüstung kompetenter Ansprechpartner.
Schülerreisen
30.03.2019 bis 06.04.2019:
Rodeneck - das Pustertal im Frühjahr [Details]
27.04.2019 bis 04.05.2019:
Ivrea - im Frühjahr [Details]
25.05.2019 bis 01.06.2019:
Bassano del Grappa im Frühjahr [Details]
18.08.2019 bis 24.08.2019:
Andelsbuch ist einer unserer Klassiker [Details]
12.10.2019 bis 19.10.2019:
Ivrea - eine Entdeckung in Piemont [Details]
19.10.2019 bis 26.10.2019:
Bassano del Grappa im Oktober [Details]
A-Schein
Der A-Schein ist die Berechtigung zum selbstständigen Gleitschirmfliegen ohne Trainer, jedoch nur innerhalb eines Fluggebiets. Überlandflüge sind mit A-Schein also nicht gestattet.
Startart Winde / Startart Hang
Es gibt die beiden Startarten "Winde" und "Hang", die mit dem A-Schein erteilt werden können. Beide Startarten müssen in einem entsprechenden Kurs erlernt worden sein, damit sie in der Fluglizenz eingetragen werden und vom Piloten selbstständig ausgeübt werden dürfen.
Piloten-Bereich
Im Piloten-Bereich hast Du Zugriff auf alle Funktionen für Schüler und Scheininhaber. Hier kannst Du auch unseren Windenschleppkalender einsehen und Dich zum Flugbetrieb... weiterlesen