Das Fliegenlernen an der Seilwinde in der Heimat ist nicht der einzige Schwerpunkt von Flatland Paragliding. Du kannst bei uns auch die alpine Einweisung machen und damit die Berechtigung zur "Startart Hang" erwerben. Dies entspricht dem "Höhenkurs Teil 2 alpin".
Auf unseren Schülerreisen wirst Du in bester Betreuung unserer Trainer nach dem Flachland auch die Berge von oben kennenlernen.
Anmeldefrist verstrichen!
Im Frühjahr 2019 bieten wir mit Rodeneck, in Südtirol am Eingang des Pustertals, ein neues Reiseziel an. Auf der Alpensüdseite sind die Temperaturen um diese Zeit schon etwas milder, so können Flugschüler erste Höhenflugerfahrungen sammeln und Freiflieger haben die Möglichkeit in die Saison zu starten und in der angenehmen Thermik unter fachkundiger Leitung die Flugtechnik zu optimieren. [Details]
Ivrea - in der Woche rund um den 1. Mai wollen wir mit Schülern und Scheininhabern gemeinsam reisen.
Ivrea bietet verschiedene Startplätze auf unterschiedlichen Höhen, so dass wir uns je nach Wetterlage das Passende raussuchen können. Vor Ort haben wir eine gut organisierte Infrastruktur vorgefunden, die unseren Ansprüchen gerecht werden. [Details & Reservierung]
Auch im Frühjahr 2019 bieten wir wieder eine Reise nach Bassano. Flugschüler können erste Höhenflugerfahrungen sammeln, Freiflieger haben die Möglichkeit zu kleineren Streckenflügen in der angenehmen Thermik unter fachkundiger Leitung. [Details & Reservierung]
Sowohl Gleitschirm-Schüler als auch Scheininhaber sind herzlich eingeladen mit uns zusammen nach Andelsbuch im Bregenzer Wald zu fahren. Einfache Bedingungen laden zu Schulungsflügen und Genussflügen ein. Die Seilbahn sorgt dafür, dass jeder so oft auf den Berg kommt, wie es jeder für sich entscheidet. [Details & Reservierung]
Zum Fliegen lernen gehören neben einer guten Flugschule auch gute Fluggebiete. Ivrea in Piemont hat tolle Startplätze auf unterschiedlichen Höhen, so dass wir uns je nach Wetterlage das Passende raussuchen können. Ein riesiger Landeplatz mit eigenem Shuttle macht das Landen zum Kinderspiel. Das Ganze liegt auf der Alpensüdseite und ist damit wetterbegünstig. Wir freuen uns schon darauf. [Details & Reservierung]
Auch im Oktober bietet Bassano noch gute Flugmöglichkeiten. Flugschüler können erste Höhenflugerfahrungen sammeln, Freiflieger haben die Möglichkeit in angenehmen Bedingungen und unter fachkundiger Leitung fliegen zu gehen. [Details & Reservierung]
Stichworte dieser Seite: NRW (6) - Gleitschirmschule (12) - Köln (5) - Düsseldorf (5) - Ruhrgebiet (6) - Gleitschirmreisen (5) - Alpineinweisung (2) - A-Schein (5) - Gruppenreisen (4) - Hangstart (3) - Hangstartberechtigung (3) - Bassano (4) - Andelsbuch (2) - Bregenzer Wald (2) - Italien (4) - Schülerreisen (1) - Ausbildungsreisen (1) - Trainingsreisen (1) -
Höhenkurs Teil 2 alpin - Deine Lizenz zum Hangstart
Mit dem "Höhenkurs Teil 2 alpin" erweiterst Du Deinen A-Schein um die Berechtigung zur "Startart Hang". Das geht auch schon während des "A-Schein Teil 1"! weiterlesen
Schülerreisen
30.03.2019 bis 06.04.2019:
Rodeneck - das Pustertal im Frühjahr [Details]
27.04.2019 bis 04.05.2019:
Ivrea - im Frühjahr [Details]
25.05.2019 bis 01.06.2019:
Bassano del Grappa im Frühjahr [Details]
18.08.2019 bis 24.08.2019:
Andelsbuch ist einer unserer Klassiker [Details]
12.10.2019 bis 19.10.2019:
Ivrea - eine Entdeckung in Piemont [Details]
19.10.2019 bis 26.10.2019:
Bassano del Grappa im Oktober [Details]
A-Schein
Der A-Schein ist die Berechtigung zum selbstständigen Gleitschirmfliegen ohne Trainer, jedoch nur innerhalb eines Fluggebiets. Überlandflüge sind mit A-Schein also nicht gestattet.
Startart Winde / Startart Hang
Es gibt die beiden Startarten "Winde" und "Hang", die mit dem A-Schein erteilt werden können. Beide Startarten müssen in einem entsprechenden Kurs erlernt worden sein, damit sie in der Fluglizenz eingetragen werden und vom Piloten selbstständig ausgeübt werden dürfen.
Peter Nitsche
Peter (Spitzname "PetAir") ist der Chef vom Ganzen. Er fliegt seit über 30 Jahren Gleitschirm und ist seit mehr als 25 Jahren mit Leib und Seele Fluglehrer. Darüber hinaus ist Peter im Segel- und Motorflugzeug als Pilot und Fluglehrer unterwegs.
Als Flugschulinhaber und Ausbildungsleiter hat Peter Nitsche die Zügel sicher in der Hand. So kümmert er sich um den reibungslosen Schulungsbetrieb und ist darüber hinaus für alle Fragen rund um Ausbildung, Weiterbildung, Reisen und neue Ausrüstung kompetenter Ansprechpartner.